Neuigkeiten

 


Kelly auf Erfolgskurs: Umsatzsteigerung im Jahr 2011 und Vorfreude auf 2012

  • 106,1 Mio. Euro Umsatz in Österreich
  • 141,7 Mio. Euro in der Region Austria/Adriatics/Italy
  • Innovationen führten zu neuerlichem Wachstum

(Wien, am 28.2.2012; Kelly) Kelly´s - der heimische Knabbergebäck-Experte – präsentierte die Ergebnisse des Jahres 2011: Der Marktführer konnte seinen Umsatz im Heimatland Österreich um 6,3% auf insgesamt 106,1 Millionen Euro im Jahr 2011 steigern. Der gesamte unter der Verantwortung von Kelly stehende Raum Austria/Adriatics, zu dem neben Österreich die Länder Slowenien, Kroatien, Bosnien, Albanien, Montenegro und Italien gehören, setzte im vergangenen Jahr 141,7 Millionen Euro um. Kelly beschäftigt in Österreich 323 Mitarbeiter und arbeitet mit rund 200 österreichischen Vertragsbauern zusammen.

Kelly auch im vergangenen Jahr wachstumsstark
„Wir konnten unseren Umsatz in Österreich im Jahr 2011 auf 106,1 Millionen Euro steigern“, freut sich Dr. Wolfgang Hötschl, CEO Kelly, über das erfolgreichste Jahr seit der Unternehmensgründung. „Jeder Österreicher konsumiert derzeit durchschnittlich 3,56kg Snacks pro Jahr. Dazu gehören die Klassiker wie Kelly’s Chips und die Chips-Party genauso wie die Snips-Range, Popcorn und Kelly’s Erdnüsse. Die Konsumenten schätzen aber auch unsere neuen Produkte. Das Wachstum im Snackregal wird weiterhin eindeutig von Kelly angeführt“, so Hötschl zusammenfassend. „Der Absatz in Österreich konnte auf 17.885 Tonnen und in der Management Unit Austria/Adriatics/Italy auf 27.533 Tonnen gesteigert werden, ergänzt Mag. Werner Luksch, CFO Kelly.

Innovationskraft treibt Geschäft an
Kelly steht für Pioniergeist und Innovation – das konnte der heimische Snack-Hersteller auch im schwierigen Jahr 2011 erneut unter Beweis stellen. „Die Rahmenbedingungen waren nicht leicht für uns“, so Hötschl. Die Preise für die wichtigsten Rohstoffe des Snack-Produzenten – Getreide und Erdäpfel – sind im vergangenen Jahr massiv angestiegen. Auch im Transportbereich kam es zu den befürchteten Erhöhungen, vor allem bei Treibstoff und Maut, die durch Preiserhöhungen nicht aufgefangen werden konnten.

Die Entwicklung neuer Produkte und Sorten wurde dennoch kontinuierlich vorangetrieben. Kelly´s Sunlandfarm Chips – hergestellt nach einem Original-Rezept aus den USA – wurden aufgrund der äußerst positiven Resonanz nach ihrer Einführung 2010 um die Geschmacksrichtungen ‚American Steak‘ und ‚Wild Tex Chili‘ ergänzt. Die Lancierung der Kelly’s Redskin Peanuts, exklusive Ur-Erdnüsse aus Vertragslandwirtschaft mit bolivianischen Bauern, und Kelly’s N.X.T., deren Geschmacksvariationen von Social Community Mitgliedern laufend neu gewählt werden, runden neben der Einführung weiterer Produkte das vergangene Jahr ab. „Wir haben ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Konsumenten und orientieren uns an ihren Wünschen. Das Resultat sind Innovationen, die gern angenommen werden. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Kurs sind“, erklärt Hötschl den eingeschlagenen Weg.

Spannendes 2012: Aktionen, Innovationen und Fußball EM
Auch im Jahr 2012 wird Kelly wieder mit Innovationen und einzigartigen Aktionen aufwarten. Den Beginn machte bereits die beliebte Faschingspromotion, bei der 50.000 Haushalte in ganz Österreich besucht wurden! Neue Sorten der Kelly´s Sunlandfarm Chips und Kelly’s N.X.T. stehen ebenso auf dem Programm, wie eine spezielle Aktion zur Fußball EM. „Ein spannendes Jahr 2012 liegt vor uns, Konsumanlässe wie die Fußball Europameisterschaft werden das Snack-Fieber erhöhen“, freut sich Hötschl.

Über Kelly:
Kelly - ein österreichisches Unternehmen amerikanischer Prägung - ist mit dem Markenportfolio in Österreich Marktleader und Teil des erfolgreichen europäischen Snack-Netzwerkes der Intersnack Group. In Österreich werden pro Kopf und Jahr 3,56 Kilogramm Chips, Laugengebäck und Co. gegessen. Kelly´s und Soletti zählen zu den beliebtesten Top-Marken in Österreich.

Rückfragenhinweis und Fotos:
Martina Tuma
ACCEDO Austria
T: +43 .1. 533 87 00-15
F: +43 .1. 533 87 00-20
martina.tuma@accedogroup.com

zurück
28.02.2012