Auch in der Art und Weise, wie wir unsere Konsumenten informieren und mit ihnen kommunizieren, streben wir nach verantwortlichem Handeln.
Wir tun dies unter anderem durch:
|
|
Wir stellen auf unseren Packungen transparente Informationen zum Nährwert unserer Produkte bereit und haben klare Richtlinien zur Produktbezeichnung.
Die neuen Leitlinien für die Produktkennzeichnung (Lebensmittelinformationsverordnung) sind für alle Produkte im Jahr 2014 eingeführt worden.
Innerhalb dieser ESA-Selbstverpflichtung versprechen wir, grundsätzlich keine Werbung in TV, Print oder Internet gegenüber Kindern unter 12 Jahren zu machen. Hiervon ausgenommen sind lediglich Extruded- und Pellet-Produkte, die folgende Kriterien erfüllen:
Zu Messzwecken werden die Reduktionen mit den Rezepturen des Jahres 2004 verglichen. Dies war das Jahr, in dem die WHO-Strategie für Ernährung, körperliche Bewegung und Gesundheit eingeführt und die Industrie dazu aufgerufen wurde, Maßnahmen im Hinblick auf Produktverbesserungen umzusetzen.
Außerdem wird die Intersnack-Gruppe keinerlei kommerzielle Kommunikation im Zusammenhang mit salzigen Snacks an Grundschulen betreiben, außer wenn dies ausdrücklich angefragt oder in Absprache mit der anfordernden Schulleitung für pädagogische Zwecke eingesetzt wird.
Wir bieten jedem Konsumenten eine breite Produktpalette an gesalzenen und ungesalzenen Produkten, an fettreduzierten und fettarmen Produkten, in unterschiedlichen Verpackungsgrößen etc.
Pro 100 g |
Pro 30 g (Einzelportion) | |
Energie |
566 kcal | 170 kcal |
Gesättigte Fettsäuren |
≤ 10 % | ≤ 10 % |
Natrium | ≤ 900 mg | ≤ 270 mg |
Zucker | ≤ 10 g | ≤ 3,3 g |
Übergewicht und Fettleibigkeit sind große gesellschaftliche Probleme. Wir tragen durch eine Vielzahl lokaler und überregionaler Bewegungsinitiativen (z.B. Superdribbler) dazu bei, das Bewusstsein für ausgewogene Ernährung und die Bedeutung von Bewegung und Sport für Gesundheit und Wohlbefinden, insbesondere unter Jugendlichen und Kindern, zu schärfen.