Gesellschaftliche Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette und in unserem direkten Umfeld spielt für uns eine große Rolle und geht
über gesetzliche Verpflichtungen hinaus. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf:
Verbesserung von ethischen Standards
Intersnack hat sich dazu verpflichtet, kontinuierlich die Arbeitsbedingungen in den Ländern, aus denen wir Rohstoffe beziehen, zu verbessern. 90% unserer Lieferanten werden mit Hilfe des Ethical Trading Initiative (ETI) Basis Kodex, eine international anerkannte Norm von Arbeitspraktiken, bewertet. Darüber hinaus stimmt der von uns entwickelte Verhaltenskodex auch mit dem ETI Basis Kodex überein, an dem sich auch unsere Lieferanten orientieren.
Aktuell wird ein Drittel der Cashew-Kerne auf der Welt aus Afrika geliefert. Die meisten afrikanischen Cashewbauern leben aufgrund der primitiven landwirtschaftlichen Strukturen und Verfahren in Armut. Als Partner unterstützt Intersnack die Bill & Melinda Gates Stiftung und die GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammanarbeit www.giz.de) dabei, 150.000 Cashewfarmer in den westafrikanischen Ländern Ghana, Elfenbeinküste, Burkina Faso und Benin, sowie in Mosambik zu fördern, so dass sie mindestens 100$ zu ihrem jährlichen Einkommen hinzuverdienen können. Zusätzlich werden durch das Projekt 5.500 Arbeitsplätze in der Cashew-Verarbeitung geschaffen, was ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 900 $ pro Arbeitsplatz bietet.
Wir unterstützen die einheimischen Farmer bei dem Anbau ihrer traditionellen Erdnuss-Sorten, um das Leben von mehreren tausend Farmern und ihrer Familien dauerhaft zu verbessern. Darüber hinaus arbeiten wir mit der GIZ daraufhin, über die nächsten drei Jahre hinweg eine solide Versorgungsbasis zu schaffen, um die Lebensgrundlagen vieler weiterer Familien zu verbessern. Das Projektziel besteht darin, Landwirten neue Technologien und Kenntnisse zu vermitteln und dabei einheimische Erdnusssorten zu schützen, die zu verschwinden drohen.
![]() |
|